Funktionsplotter
Schnittpunkte mit der x-Achse, Hoch- Tief- und Wendepunkte
lassen sich mit diesem kleinen Programm schnell anzeigen. Hoch- und
Tiefpunkte liegen an der Stelle, an der die 1. Ableitung die x-Achse schneidet.
Bei einem Hochpunkt ist die 2. Ableitung im negativen Bereich. Bei einem
Tiefpunkt ist die 2. Ableitung positiv. Wendepunkte liegen da, wo die 2.
Ableitung die x-Achse schneidet.
Der Funktionsstring wird durch Eingabe von Koeffizienten
(Vorzahlen) und Exponenten (Hochzahlen) ergänzt. Vorsicht! Die Eingabefelder
müssen Zahlen enthalten, leer lassen gilt nicht. Brüche dürfen
nur in Form von Dezimalzahlen eingegeben werden. Nach dem Drücken der
Eingabetaste (Enter) springt der Cursor zum nächsten Textfeld.
Winkelfunktionen und Logarithmen kann das Programm nicht
anzeigen.
Wie kann man aber x im Nenner darstellen?? Dazu schreibt
man die Hochzahl als negative Zahl. Betrachte doch mal die folgenden
Beispiele:
Sogar Wurzeln sind kein Problem! Sie können als
Bruchhochzahl geschrieben werden. Dabei kommt der Wurzelexponent immer in
den Nenner. Gewöhnliche Wurzeln haben den Exponenten "2". Schließlich
muss der Bruch aber auch noch in eine Dezimalzahl verwandelt werden.
Beispiele:
